Ein (Familien-)Drama von Henrik Ibsen
Eigenproduktion Weilheimer Festspiele
Inszenierung: Celino Bleiweiss - Ausstattung: Andreas Arneth
Helene Alving muss eine schlimme Ehe ertragen. Ihr Mann rasst, wie man so schön sagt,
"nichts anbrennen“ - er säuft und betrügt seine Frau. Gesellschaftliche Konventionen erlauben es ihr nicht, Trost und Schutz zu finden. Von Pastor Manders erhofft sie sich das.
Der erinnert sie aber an ihre Pflicht als Ehefrau und schickt sie zurück in ihre Hölle. Sie zieht sogar das außereheliche Mädchen ihres Mannes groß. Es ist die Tochter der eigenen Dienstmagd. Den Sohn schickt sie weg zum Studieren, damit er nicht Wind bekommt von den wahren Verhältnissen. Der Sohn soll doch hinauf schauen können auf den Vater.
Doch der Vater stirbt. Die Legende, er sei ein anständiger Bürger gewesen, bleibt. Frau Alving lässt zu seinem Andenken sogar ein Kinderheim bauen - welch doppelbödige Lebenslüge nach innen und nach außen. Richtig schlimm wird es, als der..Sohn nach Hause kommt. Er ist schwer an Syphillis erkrankt - vererbt von seinem Vater? Uberleben wird er das nicht. Er bettelt seine Mutter an, ihm beim Sterben zu helfen.
Wer glaubt, dass die Themen, die dieses Hauptwerk des naturalistischen Dramas (19. Jahrhundert) aufgreift, heute nicht brisant sind, wird ins Grübeln geraten ..
Sie sehen Yvonne Brosch in einer der bedeutendsten Rollen, die (männliche) Theaterautoren für Frauen geschrieben haben. Celino Bleiweiss gilt als einer der erfahrensten und interessantesten Regisseure unseres Landes. Nach 2002 (''Mutter Courage'') und 2007 (''Die Physiker'') wird er zum dritten Mal in Weilheim inszenieren.
Eintrittspreise:
Reihe 1 bis 6 = 25,50 €uro
Reihe 7 bis 12 = 21,00 €uro
Balkon = 15,00 €uro
Karten ab September 2015 erhältlich !
Termine:
17.10.2015 20:00 - 17.10.2015 22:30
18.10.2015 18:00 - 18.10.2015 20:30
23.10.2015 20:00 - 23.10.2015 22:30
25.10.2015 17:00 - 25.10.2015 19:30
30.10.2015 20:00 - 30.10.2015 22:30
↧
Medienhaus Weilheimer Tagblatt/ Kreisbote in Weilheim (Oberbayern) Zentrum
↧